Prävention & Therapie

So individuell wie unsere Patienten, so vielfältig sind die Gründe, zu uns zu kommen. Wohl allen gemeinsam ist der Wunsch nach persönlicher, achtsamer Betreuung und einem breiten, wirkungsvollen Therapieangebot. Bei zahlreichen Beschwerden und Erkrankungen können wir Sie unterstützen, die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung zu aktivieren, den Stoffwechsel zu normalisieren und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

HABEN WIR IHRE INTERESSE GEWECKT?

ENTDECKEN SIE UNSERE HOLISTISCHEN ARRANGEMENTS

Orthopädische Erkrankungen

Orthopädische Erkrankungen sind medizinische Zustände, die das Muskel-Skelett-System des Körpers betreffen, insbesondere die Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke. Der Begriff "orthopädisch" leitet sich vom griechischen Wort "orthos" (gerade) und "paideia" (Kind) ab, und Orthopädie befasst sich ursprünglich mit der Korrektur von Fehlstellungen bei Kindern.

Magen-Darm-Erkrankungen

Magen-Darm-Erkrankungen umfassen eine Vielzahl von Verdauungsstörungen, die Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung und Blähungen verursachen können. Diese Erkrankungen können durch unterschiedliche Ursachen wie Entzündungen, Infektionen, funktionelle Störungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, genetische Faktoren, Ernährungsgewohnheiten und Stress hervorgerufen werden. 

Im Anschluss an eine Erkrankung

Auch im Anschluss an eine Covid-Erkrankung bieten sich zahlreiche Optionen aus unserem Behandlungsspektrum an. Gerne beraten wir Sie hierzu.
Viele weitere Erkrankungen lassen sich naturheilkundlich behandeln – und Ihre Gesundheit profitiert. Sprechen Sie uns zu Ihrer persönlichen Diagnose an!

Gegenanzeigen

Bei einer Reihe von Erkrankungen ist ein Aufenthalt grundsätzlich nicht möglich. Dazu gehören v.a. : psychiatrische Erkrankungen wie schwere Depressionen, Suizidalität, Angstpsychosen, Schizophrenie, manisch-depressive Störungen, Zwangs- und Wahnvorstellungen, ferner Demenz, Pflegebedürftigkeit, Alkohol- und Drogenabhängigkeit sowie Anorexie.

Auch fortgeschrittene Herzschwäche, instabile Angina pectoris, instabile Herzrhythmusstörungen, drohendes Nierenversagen, Sturzgefährdung,  komplexe und multiple Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen stellen in der Regel Kontraindikationen dar.

Wir bitten Sie freundlich, uns im Zweifelsfall vorab zu kontaktieren. In einem vertrauensvollen Gespräch können Sie gemeinsam mit unseren Ärzten ausloten, ob und unter welchen Umständen ein Aufenthalt in unserer Klinik ggf. sinnvoll und möglich ist.